Zum Inhalt springen

JobRad® bewirkt mehr als umwelt­freund­liche Mobilität

Mit seinem umfassenden Nachhaltigkeits­konzept erhielt Transgourmet 2020 den Nachhaltigkeits­preis Logistik  – auch weil das Unternehmen seit 2017 JobRad® anbietet.

Kategorie

Referenzen

JobRadler vor einem Kran am Güterbahnhof
JobRadler vor einem Kran am Güterbahnhof

Als Belieferungs­groß­händler aufs (Dienst-)Fahrrad setzen? Lohnt sich!

Die Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG ist Profi im Belieferungs- und Abholgroßhandel und beschäftigt deutschlandweit rund 10.000 Mitarbeitende. Inzwischen sind mehr als 900 Beschäftigte aufgestiegen. 

Fabienne Delp und Selina Rettig, Personalreferentinnen und JobRad®-Bevollmächtigte bei Transgourmet, sprechen im Interview über eine nachhaltige Unternehmensstrategie, ein Dienstrad auf dem Rollentrainer und motivierende Dienstrad-Geschichten im Mitarbeitenden­magazin.

Wir wollten ein Dienstrad-Angebot schaffen, das für alle Angestellten potenziell interessant und lukrativ ist. Mit JobRad® ist uns das definitiv gelungen!
Fabienne Delp und Selina Rettig
Personalreferentin, Transgourmet
Fabienne Delp und Selina Rettig, Mitarbeiterinnen bei Transgourmet stehen auf dem Hof vor ihrem Bürogebäude.

Frau Delp und Frau Rettig, inwiefern spielt das Fahrrad im Allgemeinen und JobRad® im Besonderen bei Transgourmet eine zentrale Rolle?

Als Großhandelsunternehmen mit eigenem Nachhaltigkeitsmanagement ist es uns wichtig, sämtliche Transport- und Arbeitswege so schadstoffarm wie möglich zu gestalten. Den Preis für das nachhaltigste Unternehmen der Logistikbranche haben wir unter anderem deswegen erhalten, weil wir in einigen Großstädten die „letzte Meile“ zum Kunden mit Lastenrädern zurücklegen. Doch das Thema Nachhaltigkeit beinhaltet für uns als Arbeitgeber eben auch Themen wie die Gesundheit und Zufriedenheit unserer Belegschaft. Mit JobRad® bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihren Arbeitsplatz mit dem persönlichen Wunschrad erreichen zu können – und dabei fit zu bleiben oder zu werden. Auch merken wir ganz deutlich, dass die jobradelnden Mitarbeitenden ausgeglichener zur Arbeit kommen. Ein toller Mehrwert also, der zugleich unsere Attraktivität als Arbeitgeber steigert.

Bei Transgourmet können Beschäftigte bis zu vier Diensträder von JobRad® gleichzeitig beziehen. Warum ist es für Sie als Unternehmen wichtig, diese Möglichkeit anzubieten?

Im Schnitt bezieht bei uns jeder dritte Mitarbeitende mehr als ein Dienstrad von JobRad®. Darunter sind häufig E-Bikes, die sich gut für längere Arbeitswege eignen, aber eben auch vollgefederte Mountainbikes und Trekkingräder, die gerne zusammen mit der Familie gefahren werden. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf spielt bei uns eine große Rolle. Mit JobRad® bieten wir unseren Beschäftigten einen gesunden Mehrwert, den sie sogar mit ihren Partnerinnen und Partnern sowie den Kindern in der Freizeit aktiv teilen können.

Als deutschlandweit agierendes Großhandelsunternehmen verfügen Sie über eine relativ komplexe Unternehmensstruktur. Wie gelingt es Ihnen, alle Angestellten anzusprechen und fürs JobRadeln zu begeistern?

Unser Ziel ist es, das Dienstradangebot intern schnell und „barrierefrei“ zu kommunizieren. Da einige Mitarbeitende nicht regelmäßig auf das Intranet zugreifen können, machen wir unter anderem Aushänge am Schwarzen Brett und informieren über JobRad® im Rahmen unserer Gesundheitswoche. JobRad® selbst gibt Unternehmen ein umfangreiches Kommunikationspaket mit unterschiedlichsten Vorlagen, Materialien und Best-Practice-Beispielen an die Hand, was sehr hilfreich ist. Wichtig ist uns aber auch der direkte Erfahrungsaustausch mit den jobradelnden Kolleg:innen. Wir haben daher die Angestellten gebeten, uns von ihren persönlichen JobRad®-Erlebnisse zu berichten – und richtig tolle Geschichten erhalten!

Da sind wir jetzt neugierig! Möchten Sie eine dieser JobRad®-Geschichten mit uns teilen?

Einer unserer Mitarbeitenden, der derzeit hauptsächlich im Homeoffice arbeitet, hat sich für sein Dienstrad einen Rollentrainer besorgt. Nun nutzt er es auch im eigenen Arbeitszimmer und muss auf seine tägliche Portion Bewegung nicht verzichten. Das Dienstradkonzept funktioniert also auch zu Hause hervorragend! Diese und andere motivierende JobRad®-Geschichten haben wir in unserem internen Transgourmet-Mitarbeitermagazin veröffentlicht. An der großen Resonanz merken wir auch, dass Diensträder mehr bewirken als die umweltfreundliche Beförderung von A nach B.

JobRad® – Jetzt auf die Nummer eins setzen

Marion Sievers aus Dithmarschen an ihrem Arbeitsplatz im oberen Stockwerk eines Hochhauses
Referenzen

„Die Verwaltung der Diensträder von JobRad® läuft bei uns einfach durch.“

Der Kreis Dithmarschen hat für seine 850 Mitarbeitenden im Herbst 2022 JobRad® per Gehaltsumwandlung eingeführt. Im Frühjahr 2024 liegt die Anzahl der JobRadelnden Kolleg:innen bei ca. 10 % – Tendenz steigend.

Mehr lesen
Zwei Radlerinnen sitzen auf der Mauer grüne Stadt
Referenzen

Fahrrad-Leasing – Einfacher als Autoleasing

Seit 2016 macht die Albert Weber GmbH bei JobRad® mit, viele der 450 Mitarbeitenden sattelten damals direkt auf. Auch heute erfreuen sich die Diensträder größter Beliebtheit.

Mehr lesen
Ein American Express Mitarbeiter mit grünem Fahrradhelm vor einer grünen Hecke
Referenzen

JobRad® punktet beruflich und privat!

In der deutschen Niederlassung in Frankfurt am Main mobilisiert American Express seine Belegschaft erfolgreich mit einem JobRad®-Angebot.

Mehr lesen